Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Das Doktorat an der Uni Graz Services und Support Finanzierung Publikationsförderung
  • Doktoratsstudien
  • Studienangelegenheiten
  • Services und Support
  • Bilde dich weiter
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Doktoratsstudien
  • Studienangelegenheiten
  • Services und Support
  • Bilde dich weiter
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Publikationsförderung

Publikationsförderung an der Uni Graz: Das Publikationsservice der Universitätsbibliothek

Finanzielle Unterstützung für die Drucklegung von wissenschaftlichen Publikationen/ Open-Access-Veröffentlichungen von Wissenschafter:innen der Universität Graz bietet der Publikationsservice der Universitätsbibliothek.

Nähere Informationen unter: https://ub.uni-graz.at/de/forschen-publizieren/

Brille auf zwei Büchern, daneben ein Stapel Geld

Weitere Publikationsfördergeber:innen

Besonderes Augenmerk gilt bei der Publikationsförderung der Vermittlung von regional bedeutsamen und international anschlussfähigen Forschungsergebnissen sowie der Unterstützung von Nachwuchswissenschafter:innen, die am Beginn ihrer Karriere mit wissenschaftlichen Publikationen an die Öffentlichkeit treten. Nicht länger gefördert werden: (Einzel)Publikationen bereits etablierter Forscher:innen, langjährige, jährlich wiederkehrende und seitens des Wissenschaftsressorts schon mehrmals unterstützte Publikationsreihen (Periodika, Zeitschriften usw.) sowie Tagungsbände. Es stehen nunmehr zwei zeitliche Einreichfenster zur Verfügung.

Hier geht es zu den aktuellen Informationen!

Für Einzelpersonen als wissenschaftlicher Nachwuchs besteht die Möglichkeit einer Unterstützung von wissenschaftlichen Publikationen, die im Rahmen von Diplomarbeiten, Dissertationen und Habilitationen veröffentlicht werden.

Weitere Informationen

Die Förderung von Publikationen nach dem Open-Access-Prinzip ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil des FWF-Portfolios. So können Forschende aller Wissenschaftsdisziplinen Fördermittel für Buchpublikationen und digitale Publikationen beantragen.

Um hervorragende publizierte Leistungen auf dem Gebiet der Forschung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften (GSK) sowie in der Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) zu prämieren, vergeben die Karl-Franzens-Universität Graz (Uni Graz) und die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Kunstuniversität Graz) im Rahmen des Wissenstransferzentrums Süd gemeinsam den Harald-Kaufmann-Preis.

Im Druckkostenförderprogramm fördert die ÖFG die Drucklegung von Werken aus allen Bereichen der wissenschaftlichen Forschung die von hoher wissenschaftlicher Qualität sind, die noch nicht veröffentlicht wurden und neue Forschungsergebnisse enthalten.

DARIAH launches an annual Open Access Monograph Bursary for Early Career Researchers in Digital Humanities. More information here.

Über Literar Mechana gibt es einen kleinen finanziellen Ausgleich für u.a. Publikationen in Form eines Vergütungsanspruches.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche